Spritzenwettkampf 2016
Wettkampf historischer Feuerwehren am 19. Juni 2016
auf Burg Linn – ein Rückblick -
"Vielen Dank für Euren sehr gelungenen Spritzenwettbewerb
am 19.06.2016. War eine tolle Veranstaltung.
Hat mich gefreut, bei euch viele gute Bekannte aus den
vergangenen Jahren wieder zu treffen !"
Dies schrieb uns ein sach- und fachkundiger Gast in das Gästebuch des
Historischen Feuerlöschzug Linn.
An einem wunderschönen sonnigen Sonntag trafen sich in der Vorburg
120 Feuerwehrleute acht verschiedener historischer Feuerwehren aus NRW
zu einen Wettbewerb, um ihre Fähigkeiten mit historischem Feuerwehrgerät
unter Beweis zu stellen.
Unser „Tüfftel-Trupp“, Ulf Tabbert und Peter Liesefeld, hatte sich zwei
anspruchsvolle, aber lösbare Aufgaben für die Mannschaften ausgedacht.
Zwei entsprechende Parcours wurden dafür aufgebaut und mussten von den
Löschmannschaften absolviert werden.
Dabei war man zum Teil auf fremde Hilfe angewiesen. An diesem Sonntag zeigten alle
Teilnehmer, dass man trotz einer Wettbewerbssituation durchaus in der Lage war,
den Mitstreitern zu helfen.
Das Schiedsrichtergespann, bestehend aus Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr
Gellep-Stratum und verstärkt von Rainer Merkens vom Feuerwehrmuseum Erkelenz,
begutachteten persönliche Ausrüstung, Uniformierung und Geräte, sowie die genaue
Absolvierung der gestellten Aufgaben.
Am Nachmittag standen die Gewinner fest.
Aus den Händen des Leitenden Branddirektor der Stadt Krefeld, Herrn Dietmar Meißner
und unseres Oberbürgermeister Frank Meyer erhielten
den 1. Preis: die Freiwillige Feuerwehr Siegen, Löschzug Eisern
den 2. Preis: die Historische Löschgruppe Geldern
den 3. Preis: die Löschgruppe Bronsfeld.
Die weiteren Plätze belegten:
die Original Wuuringer Buurewehr, unterstützt von den Funkentötern aus Köln,
die Freiwillige Feuerwehr Nordlünen-Alstedde,
der Historische Löschzug Leverkusen-Bürrig, die Löschknechte von der
FeuerwehrUedem und die Klafelder Handdruckspritzer aus Siegen.
Die „Pokale“ für die drei ersten Mannschaften wurden in Form handgenähter,
lederner Löscheimer mit eingebrannten Bildern überreicht.
Alle anderen Gruppen bekamen eine Urkunde, die bezeugte, dass sie sich auch als
Gewinner fühlen durften, denn Verlierer gab es bei den gezeigten Leistungen
an diesem Tage nicht !
Nicht vergessen wollen wir die Dampfspritze aus Duisburg, die an diesem Tag in der
Vorburg zu besichtigen war.
Man hat uns versprochen, diese Dampfspritze bei unserer nächsten Veranstaltung
unter Dampf zu nehmen, damit demonstriert werden kann, wie eine solche
Dampfspritze funktioniert.
Am Ende der Veranstaltung des Historischen Feuerlöschzug Linn gab es sehr viele
zufriedene Gesichter, bei den Teilnehmern, bei den Gästen, bei den zahlreichen
Zuschauern und auch beim Veranstalter, dem es schon zum dritten Male gelungen war,
historisches Feuerwehr-Wesen in dieser Form in die Vorburg zu bringen.
Dank aller Aktiven wurde das Ereignis auch für Feuerwehr-Laien ein eindrucksvolles Erlebnis.
weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie

© Copyright -2022 - Historischer Feuerlöschzug Linn | Impressum | Datenschutz